Zehn Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a waren im Juni zu Gast in der Städtischen Galerie Ostfildern und brachten sich überaus engagiert und interessiert an einer Gesprächsrunde über die aktuelle Doppelausstellung "Gehäuse" ein. Das ZDF filmte dieses Gespräch mit Galerieleiterin und Kunstlehrerin Holle Nann.
Der Film zeigt Ostfildern als beispielgebende Stadt für eine "demenzfreundliche Kommune" und hinterfragt den Umgang der Bürgerinnen und Bürgern mit dem Altern und Demenz. Der Film wird aller Voraussicht nach am Freitag 14. September um 19 Uhr in ARTE und am Samstag 15. September um 17.35 Uhr im ZDF in der Sendung „Plan B“ gezeigt.

Die Klasse 5a beteiligte sich erfolgreich am Musikinstrumentenbauwettbewerb, den die Städtische Musikschule Ostfildern zu ihrem 50 jährigen Jubiläum ausgeschrieben hatte. Die Klasse entwickelte in Kleingruppen klanggewaltige, kreative und toll verzierte Instrumente, die ausnahmslos aus ausgemusterten Alltagsgegenständen entwickelt wurden. Am 15. Juni wurden die gebauten Exponate in der Halle in Nellingen vorgestellt und von einer Jury prämiert.

Das Sommerkonzert des HHG fand dieses Jahr wieder im Theater an der Halle statt. Die beteiligten Chöre, die Band und das Orchester zeigten am Abend des 20. Juni, wie vielfältig und bunt das musikalische Leben am HHG ist. Den Anfang machte das Orchester unter Leitung von Claudia Kastl. Dabei zeigte dieses Ensemble, dass auch Schüler ein professionelles Niveau erreichen können, was etwa mit „Music from La La Land“von Justin Hurwitz eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurde.

Mit ihrem selbst getexteten und komponierten Song „Awkward Silence“ schaffte es die Oberstufenschülerin Constanza Vera-Fluixá (15 J.) im Songwriting-Wettbewerb SONGS sich gegen 13 Finalisten durchzusetzen und Platz 2 zu erlangen. Dieser Wettbewerb wird von der Popakademie ausgerichtet. Das Preisgeld von 3000 Euro stiftet sie unserer Partnerschule in Uganda.

Auch dieses Jahr reisten wieder Schülerinnen und Schüler des HHG und der Riegelhof-Realschule gemeinsam in die Partnerstadt Bierawa. Am Sonntag, den 6.5.18, haben sich die ca. 15 Schülerinnen und Schüler des HHG und der Riegelhof-Realschule mit den Lehrern, Herrn Mezger und Herrn Bosnjak, am frühen Abend am Busbahnhof des Flughafens getroffen.

Ein weiteres Mal haben 13 Schüler und Schülerinnen des HHGs am Austausch mit dem Real Instituto Jovellanos aus Gijón, einer Stadt an der Atlantikküste Spaniens, teilgenommen. Am 2. Mai kamen die 14- bis 17-jährigen deutschen Schüler am Abend an der spanischen Schule an, wo sie schon voller Vorfreude erwartet wurden. Nach der ersten Nacht in den Gastfamilien lernten die deutschen Schüler die spanische Schule kennen und nahmen anschließend an einer Stadtführung in Gijón teil. Am Ende der Führung stand ein Empfang durch eine Lokalpolitikerin im Rathaus auf dem Programm. Am Nachmittag ging es zurück zur Schule und den Abend verbrachten die Schüler in ihren Gastfamilien.