„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.“
(Heinrich Heine)
Heinrich Heine ist uns Verpflichtung. Ganz im Sinne unseres Namensgebers verstehen wir Sprache und Literatur als eine Form der Welterfassung und Wirklichkeitsvermittlung. Der Dichter Heine steht dabei für die kritische Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit wie für die poetisch-kreative Erfassung der Welt.
Das Fach Deutsch wird in den Klassenstufe 5 bis 10 als Hauptfach durchgehend vierstündig unterrichtet. In der Kursstufe wird Deutsch sowohl als Basisfach (3-stündig) oder als Leistungsfach (5-stündig) angeboten.
Ziele des gymnasialen Deutschunterrichts sind neben der Entwicklung der Sprachkompetenz, die Sensibilisierung für den Umgang mit der Literatur und allen anderen Arten von Texten. Auf eine kritische Auseinandersetzung mit den neuen Medien legen wir besonderen Wert.
Deutsch in der Kursstufe
Die Schülerinnen und Schüler können in der Kursstufe Deutsch als Leistungsfach oder Basisfach wählen.
Leistungsfach Deutsch bedeutet, dass das Fach über vier Kurshalbjahre 5-stündig unterrichtet wird. Leistungsfächer werden auf erhöhtem Anforderungsniveau unterrichtet, d. h. über die allgemeine Orientierung im Bereich des Faches und der Sicherung einer breiten Grundbildung hinaus geht es um die Vermittlung erweiterter und exemplarisch vertiefter Kenntnisse und Kompetenzen.
Die Pflichttlektüren und das lyrische Leitthema für das 5-stündige Leistungsfach Deutsch ab dem Abitur 2021 sind:
- Juli Zeh: Corpus delicti
- Georg Büchner: Woyzeck
- Zwei weitere Ganzschriften, z. B. Franz Kafka: Der Verschollene und Thomas Mann: Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Dazu kommen noch die zwei Themenfelder Literatur und Sprache.
Für die Literatur heißt das:
Umbrüche im 19. Jahrhundert, also die Spiegelung kulturgeschichtlicher Entwicklungen; Naturalismus und Expressionismus; neue Formen des Erzählens und Sprechens
Das Themenfeld der Sprache beinhaltet:
Sprache in politisch-gesellschaftlichen Zusammenhängen: zwischen Verständigung und Strategie; sprachliche Merkmale politisch-gesellschaftlicher Kommunikation in unterschiedlichen Medien
Basisfach Deutsch bedeutet, dass das Fach über vier Kurshalbjahre 3-stündig unterrichtet wird und keine schriftliche Abiturprüfung in diesem Fach abgelegt werden muss. Dafür müssen die Teilnehmer*innen eine mündliche Prüfung ablegen. Diese besteht aus 20 Minuten Vorbereitung und 20 Minuten Prüfung (bestehend aus 10 Minuten Vortrag und 10 Minuten Kolloquium).
Im 3-stündigen Basisfach Deutsch muss jeweils ein episches und ein dramatisches Werk aus folgender Liste behandelt werden:
epische Texte zur Auswahl:
- Joseph von Eichendorff: Das Marmorbild
- Thomas Mann: Mario und der Zauberer
- Juli Zeh: Corpus Delicti
dramatische Texte zur Auswahl:
- Georg Büchner: Woyzeck
- Bertolt Brecht: Leben des Galilei
- Ingeborg Bachmann: Der gute Gott von Manhattan (Hörspiel)
Lesen, lesen, lesen …
„Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne.“
(Jean Paul)
Dazu wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler ermuntern. Neben der Auseinandersetzung mit ausgewählten literarischen Texten aller gängigen Textgattungen aus verschiedenen Epochen der Literaturgeschichte, versuchen wir am Puls der Zeit zu bleiben und aktualisieren in Abstimmung auf die Altersgruppe und die Klasse die zu lesenden Werke. Hierzu arbeiten wir auch eng mit der Württembergischen Landesbühne und Stadtbücherei Ostfildern zusammen und nutzen deren Angebote wie Lesungen, Wettbewerbe, Vorleseprojekte etc.
Deshalb schlagen wir jedes Jahr mehrere Schülerinnen und Schüler für Talentworkshops bei der Kulturakademie Baden-Württemberg vor. LINK: www.stiftung-kinderland.de
Journalistisches Schreiben
Zunehmend liegt der Akzent des Bildungsplans für das Fach Deutsch auf Sachtexten aller Art. Um dieser Neuerung angemessen Rechnung zu tragen und die gesellschaftliche Verantwortung unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken, werben wir jedes Jahr aktiv in allen Klassen ab der Jahrgangsstufe 10 für die Medienwerkstatt der Konrad-Adenauer-Stiftung, die qualitativ äußerst hochwertige Seminare auch für digitale Informationsmedien anbietet und somit hervorragend zur Medienkompetenz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beiträgt.
Aktivitäten und Wettbewerbe
- Vorlesewettbewerb in der Klassenstufe 6: Klassenintern werden zunächst die zwei Klassenbesten ermittelt, die dann vor allen Mitschülern zu einer Entscheidungsrunde antreten. Der/die Beste darf dann am Regionalentscheid mitmachen und gegebenenfalls noch auf Landes- oder sogar Bundesebene antreten.
- Buchprojekte sollen die Freude am Lesen fördern und die Schülerinnen und Schüler zum eigenständigen Lesen animieren.
- Landeswettbewerb für die deutsche Sprache und Literatur
- Schülerwettbewerb des Landtages von BW
Literatur kreativ
Das HHG fühlt sich besonders verpflichtet, Schülerinnen und Schülern die Welt der Literatur als Möglichkeit zur Welterfahrung und zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit wahrzunehmen. Unterrichtsprojekte zur Lyrik Heinrich Heines, eigene kreative Textproduktionen oder Poetry Slams bieten Möglichkeiten, sich über den Pflichtunterricht mit Literatur und eigenen Ausdrucksmöglichkeiten auseinanderzusetzen.
Literatur und Theater
Ob Theaterprojekte im Unterricht oder Theaterbesuche - wann immer sich die Gelegenheit bietet, nutzen wir diese. Dank der Nähe zur Studiobühne Zollberg, der Württembergischen Landesbühne in Esslingen (WLB) sowie den Stuttgarter Theaterhäusern bieten sich hier vielfältige Möglichkeiten.
Darüber hinaus bieten Theater-AGs für die Unterstufe und die Mittel- und Oberstufe eine tolle Möglichkeit sich aktiv spielend mit dramatischen Texten auseinanderzusetzen.
Im Rahmen des Oberstufenkurses Literatur und Theater können sich interessierte Schülerinnen und Schüler intensiv und kreativ mit dramatischen Werken auseinandersetzen und selbst als Autoren, Schauspieler oder Regisseure aktiv werden. So müssen sie im Rahmen einer spielpraktischen Klausur ein eigenes Stück selbst verfassen und inszenieren.
Fördern und Fordern
Schülerinnen und Schüler mit Förderungsbedarf erhalten individuelle Unterstützung. So werden zu Beginn der fünften Klasse Lese- und Rechtschreib-Diagnosetests durchgeführt. In den Klassenstufen fünf und zehn wird zum regulären Unterricht eine Differenzierungsstunde angeboten, in der die Schüler und Schülerinnen gezielte Fördermaßnahmen in Anspruch nehmen können.
In der Mittel- und Oberstufe gibt es für besonders engagierte und interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, bei unterschiedlichen Wettbewerben wie beispielsweise dem Landeswettbewerb für die deutsche Sprache und Literatur oder dem Schülerwettbewerb des Landtages von BW teilzunehmen.