Preisträger des Mathewettbewerbs Känguru

Rechnen und Knobeln stand für über 200 Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums Mitte März 2018 wieder auf dem Stundenplan, denn in der dritten und vierten Stunde fand bundesweit an ca. 11.000 Schulen der jährliche Känguru-Wettbewerb statt. Dabei erzielten etliche HHG Schülerinnen und Schüler herausragende Leistungen. In einem Einzelwettbewerb von 75 Minuten mussten die Schülerinnen und Schüler Aufgaben zu unterschiedlichen Themen und Schwierigkeitsgraden lösen. Am HHG beteiligten sich die kompletten Klassenstufen 5 und 6 sowie zwei Klassen aus Klassenstufe 7 am „Erspähen“ der Wettbewerbslösungen.

Aufgeregte Rufe wie „Wann kommen sie endlich an?“ oder „Ich hoffe, ich erkenne meine Austauschpartnerin!“ konnte man am Montag, den 9. April, hören, als wir Deutsche die Spanierinnen und Spanier am Stuttgarter Flughafen voller Vorfreude erwarteten. Glücklicherweise zeigte sich das Wetter in Deutschland die vollen eineinhalb Wochen von seiner besten Seite. So war es bereits am Ankunftstag möglich, mit den Austauschpartnern ein Eis essen zu gehen.
Am Dienstag wurden die Austauschpartner auf das Herzlichste im Rathaus empfangen und auch der Unterrichtsbesuch war „muy interesante“. Der folgende Tag war für die Spanier eines der Highlights, da es zur „Ritter Sport Schokowerkstatt“ nach Waldenbuch ging. Vor allem aber war das Einkaufen im anliegenden Shop wichtig und jeder Spanier kam mit mindestens zwei vollen Tüten zu seiner Gastfamilie zurück.

Schulprojekt Wandgestaltung
Ende des ersten Halbjahres wurde von der SMV der Startschuss zur Wandgestaltung in allen Klassenzimmern gegeben. Jede Klasse durfte basierend auf den HHG Farben Gelb, Blau und Grün ihr Klassenzimmer streichen. Der Kreativität waren dabei (fast) keine Grenzen gesetzt, doch die Entwürfe mussten jeweils zuerst beim „Schulverschönerungsgremium“ eingereicht werden und erst, wenn von dort das OK gegeben wurde, durfte man loslegen.

Am 14. März machten sich die deutschen AustauschschülerInnen von HHG und OHG wieder einmal gemeinsam auf den Weg ins Departement Ain, um eine Woche lang die verschiedenen Schulen der Partnergemeinden von Ostfildern und Denkendorf zu besuchen. Jede Schule hatte für ihre Besuchergruppe ein eigenes Programm vorbereitet.

Lucia Hecht, Abiturientin im vorigen Schuljahr mit einem Schnitt von 1,0, hat ein Stipendium bei der Studienstiftung des deutschen Volkes!
„Längst nicht jeder Abiturient mit einem Schnitt von 1,0 wird als würdig erachtet für diese Stiftung. Bei Lucia aber standen von vornherein die Chancen überaus gut, weil sie auch außerhalb des Schulfächerkanons überragende Talente hat vorweisen können und sich sowohl innerhalb als auch außerhalb des HHGs für die Gemeinschaft jahrelang in einem sehr großen Maß engagiert hat“,

Kostenloses Wasser gibt es seit 7. März für alle Schülerinnen und Schüler und Kollegen des HHG mit einer HHG Wasserflasche. Mit ihren personalisierten HHG Wasserflaschen können sie sich nun im Aufenthaltsraum, wo der neu installierte Wasserspender steht, jederzeit mit kühlem oder auch warmem Wasser versorgen. Finanziert wird das Ganze zum einen durch den Verein der Freunde des HHG und zum anderen durch einen Zuschuss aus dem Erlös, der durch den Verkauf der Wasserflaschen erzielt wurde. Deshalb ist auch die Entnahme von Wasser nur für die Besitzer der HHG Wasserflaschen erlaubt.