Am Donnerstag, 13. 12. fuhr die Klasse 8c ihm Rahmen des IMP-Unterrichts nach Heidelberg in die Ausstellung „Wurzeln der Mathematik“. Von wunderschönen geometrischen Sandzeichnungen über verschiedene Darstellungen von Zahlen bis hin zu antiken Kalendern und alten Spielen wurde uns vor Augen geführt, wie weit die mathematische Denkweise zurückreicht und das Leben der Menschen schon immer bestimmte.

Auch in diesem Jahr waren wieder mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen am Landeswettbewerb Mathematik teilzunehmen. In der Klassenstufe 8 stellten sich landesweit 160 Schülerinnen und Schüler den teils sehr kniffligen Aufgaben. Vom HHG nahmen 6 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c teil, die das neue Profilfach IMP (Informatik, Mathematik, Physik) gewählt haben, und ein Schüler aus der 9c.

Es ist am HHG bereits Tradition geworden, dass etliche Klassen und Einzelteilnehmer täglich ein Türchen des mathematischen Adventskalenders öffnen und spannende Rätsel in den Kategorien 4. – 6. Klasse bzw. 7.-9. Klasse lösen. Dieses Jahr nahmen zusätzlich einige Klassen im Rahmen des Mathematik-, Informatik 7- oder IMP-Unterrichts an „Krypto im Advent“ teil. Hier lernt man spielerisch die wichtigsten Verschlüsselungsverfahren kennen und erhält wichtige Einblicke in die Kryptologie.

... für einen guten Start ins neue Jahr, an den häuslichen Kinder- und Jugendhospizdienst des Landkreises Esslingen.

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, liebe LehrerInnen,

das neue Jahr rückt näher und es soll uns Glück, Freude, Gesundheit und viel Gutes bringen. Doch trotz vieler Glückwünsche beginnen manche Familien ein neues Jahr leider traurig, besorgt und gleichzeitig oft voller Hoffnung.

Sage und schreibe 150 Fünftklässler musizierten gemeinsam für ihre Eltern beim großen Weihnachtskonzert am Mittwoch, 19. Dezember, in der Dreifaltigkeitskirche in Nellingen. Es ist unglaublich, was die jungen Musikanten in kaum mehr als drei Monaten in den praktischen Musikstunden erlernt haben. Dies gilt sowohl für die Bläserklasse, das 5er-Orchester als auch den Chor sowie die Percussiongruppen. Insgesamt 13 weihnachtliche Musikstücke verschiedener Komponisten von Mozart bis Mark Fosters „Jingle Bells im Schnee“ wurden in verschiedenen Besetzungen gespielt, darunter auch Spirituals wie „Kumba ya my Lord“ und „Go tell it on the mountain“ sowie gängige Weihnachtslieder wie „Kling, Glöckchen“ bis „Oh du Fröhliche“ , bei denen das Publikum mitsingen durfte. Begeistert aufgenommen wurden auch die Darbietungen der Percussiongruppe, die mit komplizierten Trommel- und Klatschrhythmen beeindruckten.

Vortrag zum Ethikthema „freier Wille“

Am 07.12 kamen Dr. Nils B. Kroemer, Diplom-Psychologe, und Doktorandin Monja Neuser ans HHG, um mit den Ethik-Kursen K1 (Frau Enz-Meyer und Frau Schlösser) die Frage „Kann ich wollen, was ich will?“ mit Fokus auf Esssucht zu diskutieren. Wie kommt es zur Sucht? Und wie sieht die Arbeit als Neurowissenschaftler bzw. Psychologe überhaupt aus? Alle im Vorfeld von Schülern gestellten Fragen sollten jetzt beantwortet werden.