Seit diesem Schuljahr gibt es bei uns am HHG eine „Jugend forscht“-AG.

Trotz der momentanen Coronawidrigkeiten entschied sich unser IMP-Schüler Emil Grümer aus der 10c, sich für das Förderstipendium des SCC am Karlsruher Institut für Technologie zu bewerben.
Im Rahmen des Projekts „Simulierte Welten“ dürfen SchülerInnen an einem Projekt aus dem informationstechnischen und naturwissenschaftlichen Bereich am SCC forschen.

Ein Projekt der 10 b zu Liebeslyrik

Die Schüler*innen der Klasse 10b haben im Rahmen des digitalen Deutschunterrichts zum Thema „Liebeslyrik durch die Epochen“ eigene Gedichte zum Topos Liebe verfasst. Dabei sind erstaunliche Perlen der Poesie entstanden.

Seit dem Schuljahr 2018/2019 bietet das HHG jährlich für die Jahrgangsstufe 1 einen naturwissenschaftlichen Seminarkurs als Teil seines MINT-Angebotes an. Dieser findet im Rahmen der Schüler-Ingenieur-Akademie in Kooperation mit der Fachhochschule Esslingen (Campus Göppingen) statt. Unterstützt werden die SchülerInnen durch Mathematik- und IMP-Lehrerin Carina Pfaff, die als Lehrkraft für den Seminarkurs zuständig ist. Praktische und fachliche Beratung erhalten sie von der Kirchheimer Firma AMK in den Bereichen Informatik und Elektrotechnik, außerdem dürfen sie dort die firmeneigenen Labore nutzen. Für mechanische Fragestellungen ist die Kirchheimer Firma Keller Lufttechnik mit an Bord, hier können die Schüler eigene CAD-Zeichnungen erstellen und diese Teile fertigen lassen.
In der ersten Phase bekommen die NachwuchsingenieurInnen zunächst Schulungen in den Bereichen Mechanik, Elektrotechnik und Informatik sowie Automatisierung durch die Hochschule und erhalten dann von der SIA mehrere Aufgabenstellungen aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Im Schuljahr 2020/2021 liegt der Fokus auf (teil-) autonomen Fahrzeugfunktionen, die mithilfe eines Mikrokontrollers umgesetzt werden. Dazu gehören auch Aufgaben, wie die Programmierung der Beleuchtung der Fahrzeuge und LED-Warnbake, Konstruktion und Fertigung einer Vorrichtung für konstanten Bodenabstand etc. Anschließend planen sie in Teilgruppen Lösungsansätze und fertigen Produkte an. Ihren Fortschritt stellt die Gruppe in regelmäßigen Abständen den Professoren der Hochschule vor. Am Ende des Schuljahres werden die fertigen Produkte bei einer „Messe“ den Hochschulprofessoren sowie den SchülerInnen der anderen teilnehmenden Schulen präsentiert.
Neben den fachlichen Kompetenzen erwerben die SchülerInnen einen tiefen Einblick in die ingenieurswissenschaftliche Arbeitsweise. Die SIA bietet damit eine einzigartige Gelegenheit, theoretische Kenntnisse aus dem NWT- und Informatikunterricht und den SIA-Grundlagenschulungen anzuwenden, zu vertiefen und zu erweitern.
Informationen zu den MINT Profilen und unseren weiteren, vielfältigen Angeboten gibt es auch beim digitalen Tag der offenen Tür am Freitag, 26. Februar. Kurzentschlossene können sich gerne ans Sekretariat wenden und erhalten dort die entsprechenden Zugangslinks für die virtuellen Informationsräume.

An ausgewählten Versuchsschulen kann am kommenden Schuljahr im Rahmen des Schulversuchs „Informatik 3- und 5-stündig“ das Basis- bzw. Leistungsfach Informatik in der Kursstufe angeboten werden. Wir freuen uns sehr, dass wir dazugehören und in diesem Rahmen zunächst das Basisfach Informatik für die Kursstufe und den Brückenkurs Informatik für die Klassen 9 und 10 anbieten können. Bereits vor vier Jahren nahm das HHG an einer Erprobung für das Profilfach IMP (Informatik, Mathe, Physik) teil, was sowohl bei den SchülerInnen als auch den Lehrkräften für große Begeisterung gegenüber diesem neuen Fach sorgte. Daraufhin konnte bereits im darauffolgenden Jahr IMP als Profilfach in Klasse 8 angeboten werden. Diese „IMP-Pioniere“ sind nun in Klasse 10. Der Basiskurs bietet ihnen und den Teilnehmern des Brückenkurses (ehemals Informatik-AG) die Möglichkeit, sich weiterhin - sogar drei Stunden in der Woche - mit Informatik zu beschäftigen und es auch im mündlichen Abitur als Prüfungsfach zu wählen. Unser Ziel ist es, allen Kindern ihrer Begabung entsprechend Wahlmöglichkeiten zu bieten, sei es im Bereich der Fremdsprachen, der Kunst, der Naturwissenschaften oder eben auch im mathematisch-strukturwissenschaftlichen Bereich. Deshalb freuen wir uns besonders über diese Möglichkeit und hoffen auf viele KursteilnehmerInnen.

An alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 bis 10