Endlich konnte nach drei Jahren Pause wieder ein Schüleraustausch mit den Schulen der Partnerstädte Ostfilderns und Denkendorfs stattfinden. Passend zum Deutsch-Französischen-Jahrestag waren insgesamt 108 Schülerinnen und Schüler von Freitag, 13. Januar bis 20. Januar zu Gast bei den Familien ihrer Austauschpartner.
Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie, gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag. Dieses Jahr steht es im Zeichen des Hasen. Anlass für die Chinesisch AGs sich mit diesem Thema zu befassen.
Mannem (kurpfälzisch für Mannheim) war das Ziel der Geo-Basiskurse der K2 am 16. Januar. Bekannt als Universitätsstadt und Herz der Metropolregion Rhein-Neckar lockte Mannheim uns jedoch in erster Linie mit seiner einzigartigen Stadtplanung. Als Renaissancestadt ist Mannheim eine der ersten Planstädte Deutschlands und zeichnet sich durch seine schachbrettartige Form in der Innenstadt aus.
Wir, die Umwelt-AG, wollen gemeinsam mit euch unsere Schule nachhaltiger gestalten und müllfreier machen. Deswegen sind WIR ALLE gefragt!
Liebe geht bekanntlich durch den Magen, auch die Liebe zu einer Sprache kann so nur befördert werden. Deshalb kochten die Schülerinnen und Schüler des Fortgeschrittenenkurses von Frau Qiao Behrens vor Weihnachten gemeinsam Jiaozi, gefüllte chinesische Teigtaschen, sozusagen chinesische Maultaschen. In fröhlicher Runde wurde anschließend gemeinsam gegessen und auch die Teilnehmer der anderen Kurse durften kosten.
Landtagsbesuch der Klasse 9
Alle fünf Klassen der Klassenstufe 9 gingen am 22. November auf Exkursion in den Stuttgarter Landtag. Sie trafen nicht nur Politiker zu einer Fragerunde, sondern durften auch selbst als Abgeordnete aktiv werden und eine Ministerpräsidentenwahl durchführen. Hier der Schülerbericht:
Zuerst wurden wir nach einer kurzen Begrüßung in den Plenarsaal des Landtags geführt. Jeder durfte sich auf einen Sitzplatz eines Abgeordneten setzen. Anschließend wurde uns die Sitzordnung und Aufgaben der Abgeordneten erklärt.