Joscha Adam (Klasse 8b) hat beim Landeswettbewerb Mathematik einen dritten Preis erlangt.
Für alle Schülerinnen und Schüler des HHG fand am 28. Februar endlich wieder einmal ein Wintersporttag statt. Die SMV hatte zusammen mit den Verbindungslehrern Johannes Kühne und Carina Pfaff für die 1017 HHG Schülerinnen und Schüler 13 verschiedene Programmangebote organisiert, an denen man klassenübergreifend teilnehmen konnte. Jeder durfte vorab drei Favoriten angeben. Per Los wurde am Ende entschieden, wer woran teilnehmen darf. Man kann sich vorstellen, was für ein riesiger Aufwand es war, die Einteilung sowie das Einsammeln der Kostenbeiträge zu organisieren, aber natürlich auch Busse zu bestellen, Hallen zu mieten etc.
Simon Dörfner (Kl. 8b am HHG) hat am 3./4. März 2023 beim Regionalwettbewerb Staufen/Alb von Jugend forscht teilgenommen. Er gewann den 1. Platz in Informatik bei der Altersgruppe bis 14 Jahre (Schüler experimentieren).
Am Freitag, 17. Februar fand anlässlich von Heinrich Heines Todestag eine kleine Pausenaktion in der ersten großen Pause auf dem oberen Pausenhof statt. Mit poetischen und erheiternden Szenen zu Gedichten von Heine unterhielten Schülerinnen und Schüler der Theater AG und des Literatur- und Theaterkurses der K1 die versammelte Schülerschaft auf dem Pausenhof. Der Literatur- und Theaterkurs inszenierte verschiedene Gedichte als szenisches Spiel.
Emma Zeugke (8f) und Simon Dörfner (8b) nahmen erfolgreich an den Kreativwochen der Kulturakademie teil, einem Förderprogramm für besonders begabte Jugendliche.
Bereits im März 2022 wurden Emma Zeugke und Simon Dörfner (damals beide Klasse 7 f) des Heinrich-Heine-Gymnasiums für die Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg vorgeschlagen. Beide mussten sich dort mit einer Talentprobe bewerben und wurden im dritten Schritt von einem Expertengremium angenommen: Emma im Bereich Musik (Kontrabass), Simon im Bereich MINT.
Charlotte Rüggemeier aus der 6c erreicht im Vorlesewettbewerb den Bezirksentscheid
Jemandem vorlesen hört sich sehr gemütlich an – nach Gute-Nacht-Geschichte und Schlafenszeit. Ganz anders jedoch ist es, wenn man vor vielen Menschen auf einer Bühne vorliest und dabei auch noch bewertet wird. Diese Erfahrung haben im Dezember alle Sechstklässler*innen des HHG im Rahmen des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins gemacht und viele spannende, interessante, unterhaltsame Textstellen vorgelesen, bis jeweils ein Klassensieger ermittelt wurde. Diese wiederum sind im Dezember gegeneinander angetreten und Charlotte Rüggemeier aus der 6c kam als Schulsiegerin in die nächste Runde des Wettbewerbs – in den Kreisentscheid Nordesslingen.