Am 22. Januar 2025 wohnten Schülerinnen und Schüler der Französisch-Leistungs-und Basiskurse des HHG einer Diskussion zum Deutsch-Französischen Tag im Institut français Stuttgart bei. Dieser Tag wurde 2003 im Rahmen des 40. Jahrestages des Elysée-Vertrags geschaffen. Dieser Jahrestag erinnert an die Errungenschaften der Deutsch-Französischen Freundschaft, thematisiert die aktuellen Entwicklungen und macht die Jugend mit dem Nachbarland bekannt.
Das französische Kulturinstitut legte dieses Jahr den Schwerpunkt auf die trinationale Zusammenarbeit, dem sogenannten Weimarer Dreieck zwischen Deutschland, Frankreich und Polen. Die Historikerin Corine Defrance, der EU-Abgeordnete Frédéric Petit und Felix Heidenreich von der Universität Stuttgart gaben Einblicke in die politische Arbeit, erklärten historische Zusammenhänge und blickten vorsichtig in die Zukunft.
Junge Menschen diskutierten im Anschluss angeregt über die aktuellen Gegebenheiten, baten um Rat im Umgang mit populistischen Meinungsgebern und nicht zuletzt mit Fake News. Für unsere Schülerinnen und Schüler war dieser Abend ein wunderbares Handbuch für die Kommunikationsprüfungen.
Von Kathrin Klaschik