Der Herbst 2024 hatte für die Französisch-Fachschaft eine tolle Überraschung parat: Marie Petit und Theodor Anakiev wurden für ihre herausragenden Leistungen in den Delf-Prüfungen B1 und A2 vom französischen Kulturinstitut besonders geehrt. An dieser internationalen Prüfung nahmen weltweit zwischen 1500 und 1800 Schülerinnen und Schüler teil. Unsere beiden Lernenden gehörten zu den 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die 98 und mehr von 100 Punkten erreichten. Wir gratulieren herzlich und sagen „Bravo“!
Im Schuljahr 2024/2025 stellten sich nun insgesamt 133 Schülerinnen und Schüler: 51 für die B1-Prüfung und 82 für die A2-Prüfung. Die Schülerinnen und Schüler nahmen die Gelegenheit wahr, sich einer Herausforderung zu stellen, sich in der Fremdsprache auszudrücken und eine gewisse Routine anzulegen, die für das Ablegen des Abiturs relevant wird.
Seit der ersten Durchführung des DELF intégré im Jahr 2017 steigt stetig die Zahl der Anmeldungen – eine Win-Win-Situation für das Institut Français, die Familien und die Prüflinge im Besonderen: Mit dem DELF intégré integriert das Institut Français das begehrte Zertifikat in den regulären Französischunterricht. Die Fachlehrkräfte erhalten eine mehrtägige intensive Ausbildung, die nach 5 Jahren erneuert werden muss. Das Französische zeigt seine Bedeutung als Weltsprache, für die Familien reduziert sich die Teilnahmegebühr erheblich, die Anmeldung vereinfacht sich und die Prüflinge erhalten eine positive Motivation und ein wertvolles Zertifikat, das sehr gute Dienste bei der Bewerbung um einen Bogy-Platz leisten kann. So ist das HHG mittlerweile in Baden-Württemberg eine der führenden Schulen mit hohen Anmeldequoten geworden. Toutes nos félicitations à toutes et tous candidats!

Von Kathrin Klaschik