Podiumsdiskussion mit SchülerInnen
zum Thema „Europa – fit für die Zukunft?“
Hoch her ging es bei der Podiumsdiskussion zwischen SchülerInnen der K1 mit PolitikerInnen aller Fraktionen am Freitag, den 21. September in der Aula der Schule. Auf Einladung der SMV waren gekommen: Renata Alt (MdB ) von der FDP, Andreas Deuschle (MdL) von der CDU, Gernot Gruber (MdL) von der SPD, Andrea Lindlohr (MdL) von den Grünen und Sigrid Uhle-Wettler, (parlamentarische Beraterin der AfD-Fraktion im Landtag BW) von der AfD. Zuvor hatten sich SchülerInnen der K1 mit Unterstützung der GemeinschaftskundelehrerInnen in Workshops mit dem Thema „Eine Reform für Europa: Was muss getan werden, um Europas Position nach außen und nach innen zu stärken und die EU fit für die Zukunft zu machen?“ auseinandergesetzt, wobei der Schwerpunkt auf den Themen: Migration, Asylrecht und Nationalismus lag.
Die Segel sind gesetzt und die Leinen los. Mit 908 SchülerInnen, darunter 152 neue Fünftklässler, startet das HHG voll besetzt ins neue Schuljahr. Die gesamte Mannschaft wurde am Morgen des ersten Schultages beim gemeinsamen „Take off“ von Schulleiter Dr. Müller wieder an Bord begrüßt, wo sie auch gleich die neuen KollegInnen kennenlernten. Allen wünschte er einen positiven Start und jede Menge Drive für das anstehende Schuljahr.
Als Abschluss unserer Unterrichtseinheit „Vom Graffiti zur Street Art“ haben die Schüler*Innen des Kunstvorprofils Klasse 7b/7d, durch eine geförderte Kooperation mit dem Kulturbüro Ostfildern, die einmalige Möglichkeit gehabt ihr erworbenes Wissen im öffentlichen Raum anzuwenden.
Unter dem Motto "across nations and styles" wollen wir auch im Schuljahr 2018-2019 in bewährter Manier als Projekt zwischen Elternchor, Mittel- und Oberstufenchor und Band ein spannendes Programm erarbeiten, zu dem wir Euch und Sie herzlich einladen möchten.
Projektchor
Die Mathematikklassen des HHG scheinen auf den Geschmack gekommen zu sein: Bereits im vergangenen Jahr stellte die damalige Klasse 10d mit einem 18. Platz einen Rekord als beste HHG-Klasse aller Zeiten beim landesweiten Mathematikwettbewerb „Mathe ohne Grenzen“ auf. Doch dieser Rekord währte nicht lange: In diesem Jahr übertrumpfte sie die Klasse 10a mit einem sensationellen 14. Platz.
Die Schülerfirma Gifts4Companies blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück und muss sich nun aber auflösen, da dies Junior, ein Programm des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, das uns ein ganzes Jahr online betreut hatte, so vorsieht.
Vergangenes Jahr war für unser Unternehmen ein erfolgreiches Jahr, da der Aktienwert unseres Unternehmens um ca. 20% angestiegen ist - wo findet man heutzutage eine so gute Geldanlage? Außerdem hat jeder von uns einen interessanten Einblick in das Unternehmertum bekommen, Aktien, Finanzen, Transparenz und Selbstdisziplin sind für uns keine Fremdwörter mehr. Teamwork war des Weiteren wichtig für das Gelingen unserer Geschäftsidee.


WebUntis: Stundenplan / Vertretungsplan