Wirtschaft wird unter dem Namen WBS momentan in der Mittelstufe unterrichtet. In der Oberstufe wird dieses Fach als ausschließlich fünfstündiges Leistungsfach angeboten. Attraktiv sind diese Kurse vor allem wegen der engen Zusammenarbeit mit den Unternehmen außerhalb der Schule. Wirtschaft beschäftigt sich mit BWL, VWL, FWL, d.h  Themen wie Globalisierung, Entrepreneurship, Wirtschaftspolitik, Finanzwirtschaft werden tiefergehnd erarbeitet. Außerdem werden jedes Jahr Schülerfirmen gegründet. Die Gründung von Schülerfirmen wird gefördert durch das Programm Junior. Es steht für nachhaltige ökonomische Bildung. Ziel ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge realitätsnah erlebbar zu machen. Die Schüler erlernen dabei gemeinsam die Grundprinzipien unternehmerischen Handelns und eignen sich dadurch soziale sowie fachliche Kernkompetenzen an.
Das bedeutet, dass die Schüler durch Wissenserwerb und Erfahrungen auf ihrem Weg zu kritischen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten gefördert werden und sich der Auswirkungen ihrer Entscheidungen und ihres Handelns für sich als Unternehmer und andere bewusst sind. Junior ist ein Projekt der IW Köln, Junior Achievement, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Handelsblatt, Südwestmetall, Axa, Danfoss und der Deloitte-Stiftung.
Außer des Juniorprojekts tragen fortwährend unterschiedliche Fachvorträge von hier ansässigen Firmen zur Belebung des Wirtschaftsunterrichts bei. Wir sind Junior-Premium-Schule, das bedeutet, dass wir jedes Jahr bei Junior ein Unternehmen anmelden.
(K. Holland-Cunz)

Bildungsinitiative Finanzfluss

Wusstest du, dass 39 % der jungen Menschen kein Geld anlegen – einfach weil ihnen das nötige Finanzwissen fehlt? Andere verlieren unfassbar viel Geld, weil sie auf Internet-Betrug hereinfallen!
Im Rahmen der Finanzfluss Bildungsinitiative arbeiten wir mit der Finanzbildungsplattform Finanzfluss zusammen. Finanzfluss verfolgt das Ziel, Menschen zu befähigen, ihre Finanzen selbstbestimmt zu verwalten. Heute ist sie die größte deutschsprachige Community für finanzielle Selbstbestimmung.
Die Initiative möchte Jugendliche frühzeitig dabei unterstützen, finanzielle Themen zu verstehen, überlegt zu handeln und sicher mit Geld umzugehen. Dabei liegt der Fokus darauf, komplexe Inhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln – damit alle Schüler*innen die gleichen Chancen auf finanzielle Bildung haben. Das übergeordnete Ziel: Junge Menschen auf verantwortungsbewusste Finanzentscheidungen und eine selbstbestimmte Zukunft vorzubereiten.

Wie funktioniert das?

Über eine E-Learning-Plattform hast du die Möglichkeit, einen digitalen Finanzbildungskurs zu absolvieren. Der Kurs besteht aus neun Modulen, darunter Themen wie „Deine finanziellen Ziele“, „Grundlagen des Investierens“ und „Psychologie & Mindset“. Du entscheidest selbst, wann und in welchem Tempo du die Einheiten bearbeiten möchtest. Der Kurs ist kostenlos – und dein Zugang bleibt lebenslang gültig!
Wenn du Lust hast, mehr über den Umgang mit Geld, Investitionen und finanzielle Zusammenhänge zu lernen, sprich einfach deine WBS-Lehrkraft an und starte deine Reise zu mehr Finanzwissen!

Mehr Infos unter Finanzfluss Bildungsinitiaive