Wir, die SMV, veranstalten dieses Schuljahr die Projekttage unter dem Motto "American High School". Von Mittwoch, 18.Juli bis Freitag, 20.Juli wird das HHG zur "Henry East High School" und der Schulleiter (oder auch "Principal", wie man in den USA sagt) wird einer der Schülersprecher sein. Des Weiteren wird es ein T-Shirt geben, auf dem das Schullogo der Henry East High School abgedruckt sein wird.
Gut besucht war der Studieninformationsabend, den der Verein der Freunde des HHG am 28.02.2018 ausrichtete. 20 ehemalige Schülerinnen und Schüler berichteten über ihre Zeit nach dem Abitur, über ihre Auslandsjahre, Praktika, den Studieneinstieg und erste Berufserfahrungen. Erstmals waren in diesem Jahr auch Mitarbeiter der Bildungspartnerfirmen des HHG, MairDumont und Pilz, mit dabei, um über duale Studiengänge und Ausbildungsmöglichkeiten in ihren Unternehmen zu informieren. Die HHG-Ehemaligen deckten ein breites Fächerspektrum von Chemie über Lehramtsstudiengänge, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Jura und Werbung bis hin zur Innenarchitektur ab. Großes Interesse fand wieder - wie schon in den vergangenen Jahren - das Infoangebot eines Verkehrspiloten.
„Total vernetzt“ ist heutzutage fast jeder. Aber was genau ist eigentlich dieses „Netz“? Die Rede ist natürlich vom Internet. Es ist sehr schwer zu regulieren und zu kontrollieren. Und es ist Alltag für alle Jugendlichen. „Total vernetzt“ war auch der Titel des Theaterstücks zu Gefahren im Internet für die Klassen 5 und 6, das am Tag danach aufgeführt wurde. Aus diesem Grund konnten sich interessierte Eltern am Donnerstag vor den Faschingsferien über die Gefahren des Internets in der Aula des HHG informieren. Herr Reichert, Medienbeauftragter des HHG, gestaltete einen ebenso informativen wie unterhaltsamen Elternabend.
Wer braucht schon „Fack ju Göthe“, wenn er „Fack ju Heihne“ sehen kann? Angelehnt an eine der erfolgreichsten deutschen Komödien dieses Jahrzehnts, gelang dem Kurs „Literatur und Theater“ des HHG, unter der Leitung von Frau Michel, ein mitreißendes Theaterstück.
Der Jahresanfang stand am HHG ganz im Zeichen Frankreichs: Feier zum 55. Deutsch-Französischen Jahrestag, Infoveranstaltung „Studieren in Frankreich“ und Besuch unserer Austauschpartnerschulen mit über 80 Teilnehmer - damit hält das HHG weiterhin den Rekord in Sachen Austausch!
Der 55. Jahrestag der Deutsch-Französischen Freundschaft wurde am 22. Januar gefeiert. Dazu überraschten die Schülerinnen und Schüler des Französischkurses der K1 ihre Mitschüler in der großen Pause mit aktuellen französischen Musikclips, einem Frankreichquiz und zahlreichen kleinen französischen Köstlichkeiten. Vorab waren die HHG Schülerinnen und Schüler am 19. Januar schon über Möglichkeiten, in Frankreich zu studieren, informiert worden.
Am Mittwoch, den 17.01.2018, besuchte der europapolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN im Landtag von Baden-Württemberg die Kursstufe. Der eingeladene Politiker war MdL Josha Frey, der auf Bitten des Schülers Jakob Schüssler aus der Kursstufe 2 den Schülern Europapolitik ein wenig näher bringen sollte. Jakob selbst hatte sich aus eigenem politischem Interesse bereits früher mit Herrn Frey getroffen und schon länger bemängelt, dass Schüler viel zu wenig mit Europapolitik in Berührung kämen.