Am 14. März machten sich die deutschen AustauschschülerInnen von HHG und OHG wieder einmal gemeinsam auf den Weg ins Departement Ain, um eine Woche lang die verschiedenen Schulen der Partnergemeinden von Ostfildern und Denkendorf zu besuchen. Jede Schule hatte für ihre Besuchergruppe ein eigenes Programm vorbereitet.

Lucia Hecht, Abiturientin im vorigen Schuljahr mit einem Schnitt von 1,0, hat ein Stipendium bei der Studienstiftung des deutschen Volkes!
„Längst nicht jeder Abiturient mit einem Schnitt von 1,0 wird als würdig erachtet für diese Stiftung. Bei Lucia aber standen von vornherein die Chancen überaus gut, weil sie auch außerhalb des Schulfächerkanons überragende Talente hat vorweisen können und sich sowohl innerhalb als auch außerhalb des HHGs für die Gemeinschaft jahrelang in einem sehr großen Maß engagiert hat“,

Kostenloses Wasser gibt es seit 7. März für alle Schülerinnen und Schüler und Kollegen des HHG mit einer HHG Wasserflasche. Mit ihren personalisierten HHG Wasserflaschen können sie sich nun im Aufenthaltsraum, wo der neu installierte Wasserspender steht, jederzeit mit kühlem oder auch warmem Wasser versorgen. Finanziert wird das Ganze zum einen durch den Verein der Freunde des HHG und zum anderen durch einen Zuschuss aus dem Erlös, der durch den Verkauf der Wasserflaschen erzielt wurde. Deshalb ist auch die Entnahme von Wasser nur für die Besitzer der HHG Wasserflaschen erlaubt.

Die Studieninfoveranstaltung über das französische Studium für die Oberstufe

Am Freitag, den 19.01.2018 waren alle Interessierten der Französischklassen aus den zehnten Klassen und den Kursstufen eins und zwei dazu eingeladen, sich einen Vortrag in der Aula des HHGs über das Studium in Frankreich anzuhören. Zu diesem Anlass erstattete eine Mitarbeiterin des „campus france“ uns einen Besuch und klärte uns über die verschiedenen Möglichkeiten eines französischen Studiums und welche Vorteile diese mit sich ziehen, auf.

Nein, es gab nicht etwa Pfefferminz für alle, sondern Informationen und Workshops rund um die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Dazu war zum einen der „Discover Industry Truck“ angereist und hatte vom 19. bis 23. Februar vor dem Kubino Stellung bezogen. Außerdem gaben die Coaches von „Coaching4future“ mit einer lebensnahen Multimedia-Präsentation Einblicke in spannende Forschungsprojekte, um die Jugendlichen für MINT-Berufe zu begeistern.

SchülerSinfonieOrchester

Werke von W. A. Mozart,A. Dvorak, E. Grieg, H. Zimmer u.a.