Kurz vor Schuljahresende erreichte uns eine freudige Nachricht von unserer Partnerschule St. Joseph‘s Secondary School aus Nkoni (Uganda). Die Installation einer kleinen Solaranlage auf dem Dach unsere Partnerschule ist nun abgeschlossen. Das Projekt wurde finanziell durch eine Spende der Ugandagruppe (Sozialausschuss der SMV) des HHGs, der Partnerorganisation Probono sowie einem Eigenanteil der Schule gestemmt.

Der MINT-Bereich in Ausbildung und Beruf ist stetig am Wachsen, weshalb es auch kein Wunder ist, das sich renommierte Forschungsanstalten wie die Universität Stuttgart dafür entscheiden, Wettbewerbe und ähnliches auszuschreiben, um das Interesse von jungen Menschen zu wecken.

Ausstellung von Schülerarbeiten in der Städtischen Galerie

Seit 9. Juli sind Schülerarbeiten des Vorprofils Bildende Kunst der Klassenstufe 7 zum Thema „Lieblingsgegenstände“ in der Städtischen Galerie zu sehen, parallel zu der dort aktuell laufenden Ausstellung „favourite things“ des Künstler Hartmut Landauer.

Im Rahmen der Bildungspartnerschaft mit dem Unternehmen PILZ besuchte am Donnerstag, den 29. Juni, die NWT-Gruppe der Klasse 8b die Niederlassung in Ostfildern. In einer kurzen Einführung wurde ihnen die Produktpalette vorgestellt, die von Sicherheitstechnik z.B. für Achterbahnen, Windräder bis hin zu Seilbahnen reicht.

And the winners are: 5c und 6d!

Den Freitagabend mit Mathe verbringen? Für die meisten Fünft- und Sechstklässler des HHG eine gute Idee! Und es sollte sich lohnen, denn die nur alle zwei Jahre stattfindende „Lange Nacht der Mathematik“ bot wieder allerlei spannende Knobelaufgaben, die nicht nur viel Hirnschmalz, sondern auch jede Menge Teamwork forderten und unsere jüngsten Mathematikerinnen und Mathematiker vor große Herausforderungen stellen sollten.

Beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen gingen fünf zweite Landespreise an Lucille Schäfer (9d), Clara von Komorowski (9d), Finian Faller (10d), Constanza Vera-Fluixa (9c) und David Kunze (10c).
Jeweils einen dritten Landespreis erhielten Nathalie Hennig (10a), Melissa Buchfink (10d), Kim Daferner (9a) und Hannes Häberle (10b).