MINT-Profil ab dem Schuljahr 2025/26

Die Kontingentstundentafel sieht folgende Unterrichtsstunden in naturwissenschaftlichen Fächern für die jeweiligen Klassenstufen vor. Für die Klassen 5-7 und ab Klasse 8 besteht die Möglichkeit einer Schwerpunktsetzung über das NIT-Vorprofil bzw. das NIT-Profil:

Klasse 5 6 7 8 9 10 11 K1 K2
Biologie 2 1 2 1 0 2 2 3 3 5 5
Physik     2 2 2 2 2 3 5 3 5
Chemie       1 2 2 2 3 5 3 5
NIT (Naturwissenschaft, Informatik und Technik) 1VP  1VP  1VP  3 3 3 3 3 3
Informatik und Medienbildung 1 1 1 1 1 1 1 3 3 3 3

VP: fakulatatives NIT-Vorprofil

Der Unterricht in den Basiswissenschaften Biologie, Physik und Chemie beginnt in unterschiedlichen Klassenstufen. Biologie in Klassenstufe 5, Physik in Klassenstufe 7 und Chemie in Klassenstufe 8. In diesen Basisnaturwissenschaften werden alle Schülerinnen und Schüler unterrichtet.
Naturwissenschaftlich interessierte Schüler*innen können in Klasse 5 zusätzlich das NIT-Vorprofil wählen. Hier erhalten sie durch viele kleine Versuche erste, praktische Einblicke in die MINT-Welt.
Eine weitere Wahlmöglichkeit gibt es dann in Klassenstufe 8. Hier bietet das HHG im MINT-Bereich in Zukunft das Fach NIT (Naturwissenschaft, Informatik und Technik) an. Es orientiert sich am aktuellen Stand des Faches NwT mit ausgewiesenen Informatikanteilen. NIT wird als Kernfach mit drei Wochenstunden in den Klassenstufen 7, 8, 9 und 10 unterrichtet werden. Der Besuch des NIT-Vorprofils ist keine zwingende Voraussetzung für die Wahl des MINT-Profils. Alternativ können sich die Schülerinnen und Schüler zu diesem Zeitpunkt für eine dritte Fremdsprache (Spanisch) oder Bildende Kunst entscheiden. In der Kursstufe werden drei- oder fünfstündige Kurse in den Basiswissenschaften Biologie, Chemie, und Physik angeboten. Die Entscheidung der Schülerinnen und Schüler für Kurse aus diesem Angebot ist nicht an eine Entscheidung für NIT in der Mittelstufe gebunden.
Seit dem Schuljahr 2023/24 kann darüber hinaus für alle Schülerinnen und Schüler mit Naturwissenschaftlichem-Profil das Fach NwT auch weiter als dreistündiger Basiskurs im Bereich der Naturwissenschaften belegt werden. Dies wird in Zukunft auch für das Fach NIT möglich sein.
Das neue Fach „Informatik und Medienbildung“ wird von Klasse 5 bis 11 durchgängig unterrichtet. In den Klassenstufen 5 und 6 wird der Schwerpunkt auf Inhalten und Kompetenzen in der Medienbildung liegen. Ab Klasse 7 wird der Informatikanteil dann beständig zunehmen, so dass nach Klassenstufe 11 alle Schüler*innen die Informatik-Angebote in der Kursstufe wählen können.

Ziele des naturwissenschaftlichen Profils

Das Naturwissenschaftliche Profil ist im besonderen Maße dazu angetan, die Schüler und Schülerinnen mit naturwissenschaftlichen Themen und Fragestellungen vertraut zu machen und sie für Studiengänge oder Berufe im MINT Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) vorzubereiten. Begleitend werden diverse Exkursionen und Praktika angeboten, die durch entsprechende Initiativen aus der Wirtschaft gefördert werden. Das Heinrich Heine Gymnasium wurde für seine hervorragende Arbeit im MINT Bereich seit dem Jahr 2018 fortlaufend als „MINT freundliche Schule“ ausgezeichnet.