Mit Trommelwirbel wurden die Viertklässler und ihre Eltern am Freitag, 1. März, im KubinO zur Auftaktveranstaltung des Tages der offenen Tür am HHG begrüßt. Sie erwartete dort ein buntes Kurzprogramm, das zeigte, was am HHG insbesondere für die neuen 5. Klassen geboten wird. Eben unter anderem Percussionunterricht sowie Chor- und Instrumentalklassen, die im Rahmen der praktischen Musikstunde am HHG angeboten werden – ein echtes HHG Special, das sich hören lassen kann, wie die Anwesenden erleben durften. Aber auch die Unterstufentheater AG und die Roboter AG gaben Kostproben ihres Könnens. So brachte ein von einer Fünftklässlerin gebautes Roboterfahrzeug der Schulleiterin Frau Vamosi ihr Mikrofon. Wie cool Robotik und IMP sind und wie viel Spaß das machen kann, vermittelten die IMP Leistungskursschüler Romana Adam und Bjian Ko mittels einer kurzen Präsentation.

Frau Vamosi moderierte die diversen Schülerbeiträge, die die Schülerinnen und Schüler und ihre Fähigkeiten in den Mittelpunkt stellten, und lud die Viertklässler ein, sich bei den geführten Rundgängen ein eigenes Bild vom HHG zu machen. Dazu hatten die Kinder und Eltern im Anschluss im Rahmen von Führungen in kleineren Gruppen genügend Gelegenheit, denn in 20 Räumen boten die verschiedenen Fachschaften und AGs alles auf, um zu zeigen, was am HHG so geht, von den Profilfächern Spanisch bis Kunst, BNT und NwT, von Chinesisch bis Umwelt AG, Roboter AG bis Sanitäter AG. Vor allem die verschiedenen Mitmachaktivitäten kamen bei den Viertklässlern gut an. Eine beeindruckende Ausstellung und Mitmachaktionen bot auch das Fach Kunst, was am HHG als Hauptfach belegt werden kann. Für Getränke und Verpflegung sorgten der Verein der Freunde und die Schülerinnen und Schüler der K2 im Café Henri, wo sich die Eltern zum Plaudern und Austauschen einfinden konnten.

(Petra Enz-Meyer)